• Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
+49 151 11677408 anne_k_schmidt@yahoo.de Mo-Fr: 9:00 - 20:00
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023

Berichte 2018

Read Time: 3 mins
Erstellt: 06. April 2019

06 Hofer Herbsttage ein voller Erfolg

 

Die Hofer Herbsttage waren ein voller Erfolg, dieses Resumee zieht der Veranstalter nach drei Tagen mit sportlich tollen Leistungen und traumhaften Herbstwetter bereits kurz nach der letzten Siegerehrung des Sonntag Nachmittags.

In den Dressurprüfungen der mittelschweren Klasse siegte gleich doppelt die aus Erlangen angereiste Annabell Diesch auf ihrer neunjährigen Kiss of Chocolate. Über mehrere Siege und vorderste Platzierungen in Jungpferdeprüfungen und Dressurprüfungen bis zur Klasse M durfte sich außerdem das Geschwisterpaar Annalena und Annkatrin Anselstetter vom Lettenhof freuen. Gabi Schlicht vom Stall Eiben Münchberg konnte mit Ed Win nach ihrem vierten Rang in der Dressurpferdeprüfung Kl. L anschließend den Sieg in der M-Dressur für sechs- bis achtjährige Pferde mit nach Hause nehmen.

Auch der Gastgeber, der die Veranstaltung in diesem Stil das erste Mal veranstaltete, durfte jubeln. Sophie Okraffka und ihr Slogans Dream Dancer wurden vor Vereinskollegin Marie Lichtblau mit Pony Big Boy Zweite in der Dressurprüfung Kl. A. Yvonne Bauer und Vereinspferde Westmount Barney erreichten Rang vier in der Dressurpferdeprüfung Kl. A. Anja Dezlhofer und Crunchynut durften die blaue Schleife für Platz vier in der L-Dressur entgegen nehmen. Der von ihr trainierte Reiternachwuchs des Traditionsvereins am Theresienstein platzierte sich außerdem auf den vordersten Rängen. Julia Buder und Polly Girl erreichten beim ersten gemeinsamen Start Rang acht im Dressurwettbewerb Kl. E. Im Reiterwettbewerb freute sich Alexa-Zoya Künzel mit Vereinsshetty Yulchen über Rang zwei, vor Laura Hofmann die mit Sirious Sensation Dritte wurde. Rang vier erreichten gleich vier Reiterinnen und Reiter: Julia Buder mit Kim, Florian Hofmann mit Polly Girl, Eva Knüpfer mit Yulchen und Annika Manig mit Westmount Barney.

Der zweite Teil der dreitätigen Veranstaltung widmete sich ab Samstag Mittag den Springprüfungen, die auf dem wetterfesten Sandspringplatz veranstaltet wurden. Auch hier hatte der Verein gute Platzierungen vorzuweisen. Anjulie Sophie Bayreuther und Santaniy erreichten Rang zwei in der Springprüfung Kl. A**, Laura Haferkorn, die ebenfalls ein vom Verein zur Verfügung gestelltes Pferd gesattelt hatte, wurde Fünfte in der Stilspringprüfung Kl. A*. Gina Bechert mit ihrem Cengarde, sowie Lea Edelmann mit Lionesse erzielten im Stilspring-Wettbewerb Kl. E die Ränge zwei und vier.

Einen weiten Weg hatte die strahlende Siegerin Vivienne Müller aus Neustadt/Aisch auf sich genommen, doch dieser sollte belohnt werden. Sie siegte mit Casaonva in der Stilspringprüfung Kl. M*, knapp vor Larissa Mühling mit Calvaro-Blue und Clayton. Beide Reiterinnen qualifizierten sich somit im Rahmen des Eggersmann Junior Cup auch direkt für das im November stattfindende Turnier, den Munich Indoors, wo sie neben einer kurzen Trainingseinheit auch das ein oder andere Idol hautnah erleben dürfen.

In der finalen Springprüfung Kl. M* war es dann erneut die junge Vivienne Müller die sich gegen den Rest des Starterfeldes durchsetzen konnte. Erneut war ihr Casanova fehlerfrei und schnell, sodass sie Nina Bauer und Cadiz vom RuFV Sonnefeld auf Platz zwei sowie Mira Donhauser und Toulouse auf Rang drei verwies.

Wir freuen uns, dass die Reiter unser Angebot der Hofer Herbsttage so positiv aufgenommen haben. Das Feedback der Reiterinnen und Reiter war durchweg positiv, was uns natürlich sehr ehrt! Ein herzliches Dank gilt unseren Sponsoren und den Förderen des Reitsports, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre. Der Dank gilt auch Landrat Dr. Bär sowie Oberbürgermeister Dr. Fichtnter für die Übernahme der Schirmherrschaft. Bedanken möchte sich die Vorstandschaft allerdings auch bei allen ehrenamtlichen Mitgliedern, die diese Veranastaltung zum Leben erwecken und die durch ihren unermüdlichen Einsatz die Hofer Herbsttage zu einem tollen sportlichen Erlebnis gemacht haben!

 

Bericht, Text und Foto © LRFV Hof und Umgebung e.V.

 

Read Time: 3 mins
Erstellt: 06. April 2019

07 Hofer Reiterinnen und Reiter mit guter Saison

Die Turniersaison der Reiterinnen und Reiter des Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V. ist beendet. Die vergangenen Monate besuchten sie knapp 30 Turniere in Bayerns sowie den angrenzenden Bundesländern.

Mit annähernd 130 Platzierungen zeigt sich der Verein zufrieden, „für uns war es eine schwierige Saison, durch die Zwangspause konnten unsere Reiterinnen und Reiter leider nicht alle Turnier besuchen, obwohl sie gerne an den Start gegangen wären. Unter anderem mussten unsere Jugendlichen bspw. auch auf die Teilnahme an der Bayrischen Meisterschaft verzichten. Hinzu kamen leider auch verletzungsbedingte Ausfälle von Reiter-Pferd-Paaren. Alles in allem konnten unsere Turnierreiterinnen und –reiter den Verein aber auch in diesem Jahr erfolgreich präsentieren. Der Dank gilt der Ausbilderin Anja Dezlhofer, unseren Vereinspferden - die über ein Drittel der Erfolge erzielen konnten, sowie natürlich auch allen Eltern und tatkräftig Mitwirkenden, ohne die dies alles nicht möglich wäre!“, so Anne-Kathrin Schmidt, Sportwartin des Vereins.

Eine überaus erfolgreiche Saison konnte Anjulie Bayreuther absolvieren. Sie konnte  sich mit Lipton Orange in allen Teil-, sowie Rahmenprüfungen auf den Fränkischen Meisterschaften der Dressurreitern im mittelfränkischen Ansbach vorderste Platzierungen sichern und erreichte somit im Endergebnis die Bronzemedaille der Altersklasse Junioren U16. Auf Grund dieser Ergebnisse wurde sie vom Fränkischen Verband in den fränkischen Junioren Dressurkader berufen. On top kommen in der Dressur, teils auch mit ihrem zweiten Dressuprferde Frodo, fünf Platzierungen der Klasse M* sowie zwei der Klasse M**, die sie jeweils mit Lipton Orange erreichen konnte, hinzu. Mit Vereinspferd Santaniy sicherte sie sich neben zwei Siegen in Stilspringprüfungen der Klasse A weitere Spring-Platzierungen, die mit einem fünften Platz mit Nachwuchspferd Catoki´s Girl in der Springpferdeprüfung Kl. A** am Turnier in Kreuth abgerundet werden.

Überzeugen konnte auch Laura Haferkorn, die seit Beginn des Jahres mit Vereinspony Melody dem fränkischen Pony-Springkader angehört. Mit der braunen Stute, sowie Clonbur Harry kann sie auf knapp 20 Platzierungen im Springen bis zur Klasse A** zurückblicken. Neben Siegen, u.a. am Turnier in Sonnefeld-Bieberbach, waren die beiden Platzierungen in den Stilspringprüfungen der Klasse A** auf dem Verbandsjugendturnier in Ansbach das Highlight für die vierzehnjährige Gymnastiastin.

Für Hannah Müller begann die Saison gleich mit einer großen Ehre, sie durfte mit ihrer Stute Quicky Anfang des Jahres auf Empfehlung des Landestrainers der U14 Reiterinnen und Reiter aus Bayern zum Olympiastützpunkt nach Warendorf reisen und einen Lehrgang beim Bundestrainer besuchen. Über die Saison hinweg konnte sie ihre Leistungen konstant abrufen und erreichte viele vorderste Platzierungen in Springprüfungen der Klasse L. Auch in der Klasse höher konnte sie mit fehlerfreien Runden immer wieder stolz auf ihre Stute und sich sein.

Nach längerer Verletzungspause wurde Sophie Okraffka und ihr Slogans Dream Dancer in dieser Saison für ihre Geduld belohnt. Mit Siegen und knapp zehn vordersten Platzierungen hatte sie immer wieder Grund zur Freude. Dies hatten Julia Buder und Laura Hofmann, mit dem vom Verein zur Verfügung gestellten Vereinspferden, ebenfalls. Noch recht neu im Turniersport konnten auch die beiden Jugendlichen mit mehreren vordersten Platzierungen jeweils in Dressur- wie auch Springprüfungen auf sich aufmerksam machen.

Eine feste Größe im Dressurviereck war auch im Jahr 2018 wieder Hermann Enders mit seinen beiden Dressurpferden Wapiti und Don Gionvanni. Insgesamt erzielte er vier Siege sowie drei vorderste Platzierungen in Dressurprüfungen der Klasse M* und M**.

Den Traditionsverein am Theresienstein vertraten über die Saison darüber hinaus (alphabetisch sortiert) erfolgreich auf Pferdeleistungsschauen: Yvonne Bauer, Gina Bechert, Melanie Blüml, Anja Dezlhofer, Lea Edelmann, Jasmin Findeis, Florian Hofmann, Emilia Juretschke, Eva Knüpfer, Marie Lichtblau, Katrin Neidhart, Iris Püttner, Katharina Scherdel, Angelina Schreiner, Kirsten Schürger, Laura Seifert, Elina Sonntag, Chiara Wilfert und Anna Wolf.

 

 

Bericht, Text und Foto © LRFV Hof und Umgebung e.V.

 

  • 1
  • 2

Seite 2 von 2

  • Nach oben
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
All Rights reserved © LRFV-Hof 2025, Powered by Joomlaplates.